Harter, fester Stuhlgang kommt immer mal wieder bei Säuglingen vor, wobei gestillte Babys deutlich seltener darunter leiden als Flaschenkinder. Das liegt unter anderem an dem in der Muttermilch enthaltenen natürlichen Milchzucker, der eine abführende Wirkung hat und einer Verstopfung entgegenwirkt.
Inhalte

Symptome
Kinderärzte sprechen von Verstopfung, wenn der Stuhl sehr hart ist.
Dadurch kommt es häufig zu Schleimhauteinrissen des Afters.
Mitunter hat das zur Folge, dass der Stuhl wegen der Schmerzen zurückgehalten wird. Auf diese Weise entsteht ein Teufelskreis: Der Stuhl wird noch härter und das Pressen noch schmerzhafter.
Ursachen
Für eine Verstopfung können beispielsweise eine mangelnde Darmbewegung oder auch die Nahrung selbst verantwortlich sein.
Gerade bei Babys, die Fertigmilchnahrung bekommen, tritt häufiger Verstopfung auf. Darum ist es wichtig, dass du dich genau an die Dosierungsanleitung hältst.
Behandlung
- Milchzucker hat eine abführende Wirkung. Gebe deinem Baby ein- bis dreimal täglich zwei bis vier Teelöffel in Tee, Wasser oder Milch aufgelöst. Aber Vorsicht: Ein erhöhter Milchzuckergehalt im Darm kann zu Blähungen führen.
- Anusmuskelreizung
Betupfe ein Wattestäbchen oder ein Fieberthermometer mit Creme und führe die Spitze vorsichtig in den After ein. Dies unterstützt den Entleerungsreflex. - Glyzerinzäpfchen erweichen harten Stuhl und erleichtern das Pressen.
- Milchnahrung mit Magnesium (Spezialmilch – gibt es in der Apotheke) kann die Verdauung beschleunigen.
- Mini-Einlauf
Er hilft, den harten Stuhl aus dem Körper zu bekommen. Ein Einlauf (erhältlich in der Apotheke) sollte aber eher selten gemacht werden. - Bei Säuglingen ab dem vierten Monat, die nicht gestillt werden, kann es sinnvoll sein, etwa zwei Esslöffel Haferschleim zur Fertigmilchnahrung zu geben.
Homöopathie
- Sulfur D12 hilft bei erfolglosem Stuhldrang und Afterjucken und -brennen.
- Alumina D12 hat sich bei kleinkugeligem, trockenem Stuhl und sehr geringen Darmbewegungen bewährt.
- Opium D30 ist hilfreich bei fehlendem Stuhlgang, der vermutlich aufgrund psychischer Ereignisse ausbleibt.
- Mercurialis comp.: 1/2 bis 1 Zäpfchen abends wirkt heilend auf die Schleimhaut und fördert den Stuhlgang.