Schwangerschaftsvorsorge
Was kommt auf mich zu?
Was kommt auf mich zu?
Alle Schwangeren haben einen gesetzlichen Anspruch auf begleitende Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft. Sie dienen der Gesundheit von Mutter und Baby.
Die insgesamt zehn Untersuchungen finden laut Mutterpass anfangs monatlich, später alle zwei Wochen statt. Sie basieren auf geburtshilflicher Erfahrung sowie medizinischen Erkenntnissen und werden regelmäßig aktualisiert.
Natürlich kannst du dich an die gynäkologische Praxis wenden, bei der du bereits Patientin bist. Solltest du dich dort nicht gut aufgehoben fühlen, suche nach Alternativen. Prüfe genau, ob deine Erwartungen, die du an eine fachlich kompetente und verständnisvolle Betreuung während der nächsten Wochen und Monate hast, von deinem Gegenüber auch erfüllt werden. Schließlich bist du die Hauptperson, um die sich bei den Vorsorgetermine alles dreht.
Ob Blutdruck, Gewicht, kindliche Herztöne, Urin oder Blut: Alle Befunde und Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchen sowie mögliche Besonderheiten werden im Mutterpass eingetragen.
Den bekommst du bei der ersten Untersuchung ausgehändigt und solltest ihn in den kommenden Monaten möglichst immer dabei haben. Die medizinischen Angaben, die im Pass eingetragen werden, informieren dich und das medizinische Fachpersonal über die Befunde während der Schwangerschaft.
Mit diesen Angaben können Ärzte und Hebammen den Verlauf deiner Schwangerschaft sowie mögliche Risiken schnell erfassen.
Alle vorgesehenen Untersuchungen können von Hebammen, Ärztinnen oder Ärzten durchgeführt und im Mutterpass eingetragen werden. Einzige Ausnahme sind die insgesamt drei eingeplanten Ultraschalluntersuchungen: in der 9. bis 12. SSW Schwangerschaftswoche, in der 19. bis 22. SSW und in der 29. bis 32. SSW. Beim ersten Ultraschall wird geschaut, ob der Herzschlag erkennbar ist und ob einer oder mehrere Embryos in der Gebärmutter liegen. Anhand der Größe des Embryos wird ein voraussichtlicher Geburtstermin errechnet.
Neben der bereits recht umfangreichen Basis-Vorsorge, die der Mutterpasse vorgibt, gibt es noch weitere, teilweise unüberschaubare Angebote verschiedenster Vorsorgeleistungen: Dazu gehören pränatal-diagnostische Methoden oder individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die du privat bezahlen darfst.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite, oder indem Sie auf „Mehr lesen“ klicken.
Ich habe verstandenMehr lesenUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die Details unserer Cookie und Datenschutz Einstellungen können Sie hier nachlesen.
Datenschutz