Worauf sollten Eltern beim Kinderwagenkauf achten? Zur Auswahl stehen eine ganze Menge unterschiedliche Modelle.
Wer sich umschaut, wird feststellen, dass es heute neben dem klassischen Kinderwagen und dem Kombikinderwagen ein große Auswahl an Shoppern, Zwillingswagen, Joggern, Fahrradanhängerkinderwagen und natürlich Buggys gibt.
Und dann ist da noch der Preis: Zwischen etwa 300 und 1000 Euro kosten Kinderwagen heute, einige sogar fast 200 Euro – viel Geld.
Dennoch erreichte beim letzten Test der Stiftung Warentest im Februar 2015 nur einer(!) von vierzehn Kinderwagen das Qualitätsurteil „gut“.
Geprüft wurden verschiedene Kombi-Kinderwagen, die sich vom Säugling bis zum Kleinkind von etwa dreieinhalb Jahren eignen.
Bei den nicht mit „gut“ geprüften Wagen gab es verschiedene Schwächen, bei einigen waren z.B. die Tragetaschen recht klein oder die Sitze waren nicht kindgerecht gebaut.
So bekamen acht Kinderwagen das Urteil „ausreichend“: weil sie den Babys nicht genug Platz einräumten.
Zwei Wagen wurden als „mangelhaft“ befunden – Grund sind Schadstoffe, die über die Haut in den Körper gelangen und Eltern und Kind belasten.
Zum Vergleich: Im Test vom 2009 waren noch zehn Kinderwagen wegen hoher Schadstoffwerte mangelhaft. Damals wie heute wurden in den beanstandeten Wagen u.a. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) im Bezug oder Weichmacher (Chlorparaffine) im Kunststoff der Schiebegriffe gefunden.