Die Konfektionsgröße von Babys und Kleinkindern lässt sich ganz leicht ermitteln, da sie sich an der ungefähren Körperlänge des Kindes orientiert.
Dabei liegen zwischen den einzelnen Konfektionsgrößen immer etwa sechs Zentimeter.
Das bedeutet:
Wenn dein Baby mit 52 Zentimetern Länge das Licht der Welt erblickt, wäre die nächstpassende Größe 56.
Kommt es mit 48 Zentimetern auf die Welt, würde es vermutlich in Strampler der Größe 50 passen, während Frühgeborene sich in Größe 44 wohlfühlen, sehr kräftige Kinder jedoch vermutlich bereits Kleidergröße 62 brauchen.
Da du jetzt noch nicht weißt, wie groß dein Baby sein wird, wenn es auf die Welt kommt, kannst du dir kurz vor dem Geburtstermin die ungefähre Größe deines Babys von deinem Frauenarzt sagen lassen. Er kann die Größe per Ultraschallgerät errechnen.
Wenn du dann absehen kannst, in welche Richtung dein Baby tendiert, kannst du gezielter einkaufen gehen.
Auch wenn es noch so verlockend und schön ist, in Babygeschäften herumzustöbern, kaufe lieber nicht zu viel Kleidung in kleinen Größen ein!
Zum einen kannst du davon ausgehen, das eine oder andere Kleidungsstück zur Geburt geschenkt zu bekommen. Zum anderen wächst dein Baby sehr schnell aus diesen kleinen Größen heraus.
So manche Mutter bedauert es sehr, wenn sie die schönen Kleidungsstücke ihrem Baby nur dreimal anziehen konnte, weil sie danach schon zu klein geworden waren.