Durchfall kann – wie auch Erbrechen – als Begleiterscheinung vieler Krankheiten auftreten.
Diese Körperreaktion ist eigentlich eine kluge und äußerst sinnvolle Maßnahme, denn sie dient der Reinigung des Körpers.
Doch auch hier heißt es aufgepasst, denn es ist wichtig, darauf zu achten, dass dein Baby nicht zu viel Flüssigkeit verliert.
Ein Flüssigkeitsmangel zeigt sich normalerweise durch trockene, rissige Lippen, eine glanzlose Zunge, mangelnde Tränenflüssigkeit, dunkelgelbem Urin.
Inhalte

Symptome und Ursachen
Unter Durchfall versteht man einen sehr wässrigen Stuhlgang, der häufig mit Erbrechen auftritt.
In schweren Fällen (der Säugling hat zehn Prozent seines Gewichts verloren) müssen Babys ins Krankenhaus.
Durchfall begleitet häufig andere Krankheiten, kann aber auch an einer Virusinfektion liegen.
Zum Arzt
Sobald dein Baby länger als zwei Tage Durchfall hat, sollte der Kinderarzt prüfen, wie groß der Flüssigkeitsverlust ist. Er bespricht mit dir auch die Ernährung für die nächsten Tage.
Behandlung
Durchfall sollte erst einmal nicht gestoppt werden, denn die Verursacher (meist sind es Viren) sollen nach Möglichkeit samt ihren giftigen Ausscheidungsprodukten den Körper deines Babys verlassen.
- Kinder bis zum sechsten Lebensmonat
Brustkinder sollten weiterhin Muttermilch bekommen. Auch Flaschenkinder sollten weiterhin ihre Milchnahrung oder – nach Absprache mit dem Arzt – eine Spezialnahrung erhalten. Für beide gilt aber: Der Flüssigkeitsverlust muss schnell ausgeglichen werden. Dafür sind kleine Mengen einer Elektrolytlösung (5 ml alle 2 Minuten – aus der Apotheke) gemischt mit Tee und/oder der gewohnten Milchnahrung mit einer Gesamtmenge von etwa 50 ml/kg pro Tag nötig. Das heißt, ein 5 kg schweres Kind benötigt 250 ml Lösung zusätzlich.
Normalerweise tritt nach einem halben Tag eine Besserung ein. Wenn nicht, muss die verlorene Flüssigkeit täglich wie beschrieben ausgeglichen werden (das kann vier bis fünf Tage dauern). Währenddessen solltest du mit deinem Kind regelmäßig zum Kinderarzt gehen. - Kinder ab dem sechsten Lebensmonat
An Beikost gewöhnte Babys können verschiedene Lebensmittel bekommen, die gegen Durchfall wirken, wie z.B. Reisschleim oder Karottenbrei.