Die Fingernägel deines Babys können bereits nach wenigen Tagen erstaunlich lang sein.
Mitunter sind sie auch schon so scharfkantig, dass sich das Baby selbst sein Gesicht zerkratzt, wenn es mit seinen Fingern spielt und diese zum Gesicht führt.
Immer wieder hört man, dass Babynägel in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt nicht geschnitten, sondern nur gezupft werden sollen. Dadurch soll verhindert werden, dass die Nägel einreißen.
Leider kann es bei dieser Methode, die Nägel zu kürzen, häufiger zu einer Nagelbettentzündung kommen.
Um dies zu vermeiden, befürworten viele Fachleute das Kürzen der Fingernägel mit einer speziellen Babynagelschere. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie an den Spitzen abgerundet ist.
Wichtig:
Achte darauf, dass du die Nägel stets gerade schneidest. Dabei hat es sich in vielen Fällen bewährt, die Nägel bevorzugt dann zu schneiden, wenn das Baby schläft. In diesen Schlafphasen halten die Babys ihre Hände ruhig und ziehen sie nicht ruckartig zurück. Sollte es trotz gekürzter Nägel immer noch vorkommen, dass sich das Baby kratzt, empfiehlt es sich, ihm dünne Baumwollhandschuhe (Fäustlinge) anzuziehen oder einfach eine dünne Socke über seine Händchen zu stülpen.